























Entdecken Sie die ikonischen Orte, die in Bonds Jet-Set-Reisen eine zentrale Rolle gespielt haben
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 days
Genießen Sie kostenlose Rücksendungen....
Geben Sie Ihren Einkauf innerhalb von 14 Tagen kostenlos zurück
1962 debütierte James Bond auf der großen Leinwand in Dr. No und setzte damit einen filmischen Standard als weltreisender Geheimagent 007. Von London bis Jamaika und darüber hinaus haben Bonds Abenteuer die ganze Welt umspannt und die Zuschauer in den letzten sechs Jahrzehnten an über hundert reale Orte geführt.
Entdecken Sie in James Bond Destinations die kultigen Orte, die eine zentrale Rolle in Bonds Jet-Set-Reisen gespielt haben. Jedes Kapitel bietet Insider-Einblicke und unvergessliche Szenen, wie Ursula Andress, die aus jamaikanischen Gewässern auftaucht, Daniel Craigs rasante Verfolgungsjagd in Rom und Roger Moores epischer Showdown auf einer Seilbahn am Zuckerhut in Rio.
Anfang bis Mitte der 1960er Jahre, als internationale Reisen noch eine Seltenheit waren, zogen die Bond-Filme das Publikum in ihren Bann, weckten Träume von glamourösen Urlauben und festigten die Serie als zuverlässigen Wegweiser ins Abenteuer. Barbara Broccoli, die Tochter des ursprünglichen Bond-Produzenten, erinnert sich daran, wie ihr Vater die Menschen zu magischen Abenteuern entführen wollte.
Als das Reisen zugänglicher wurde, entwickelte sich das Bond-Erlebnis weiter, um an der Spitze zu bleiben. Produzenten wie Michael G. Wilson entdeckten neue, unbekannte Schauplätze oder verwandelten bekannte Orte in spektakuläre Kulissen und sorgten so dafür, dass jeder Bond-Film weiterhin den Nervenkitzel der Entdeckung bot. So mussten beispielsweise die Straßen Roms in Spectre sorgfältig gesperrt werden, und der Canal Grande in Venedig wurde für Casino Royale zum ersten Mal seit Jahrhunderten geschlossen, damit Daniel Craigs Bond ungehindert durchfahren konnte.
Über den Autor
Daniel Pembrey ist der Autor der Henk-van-der-Pol-Krimis, einer Reihe von Kriminalromanen, die in Amsterdam spielen. Als Journalist hat Pembrey für Architectural Digest, The Telegraph, Condé Nast Traveller, The Independent und die Financial Timesgeschrieben. Als eingefleischter 007-Fan und häufiger redaktioneller Mitarbeiter von EON, der Produktionsfirma hinter der James-Bond-Filmreihe, wohnt Pembrey direkt gegenüber von Bonds fiktivem Apartment in Chelsea, London, in der King's Road.
- KOSTENLOSE Lieferung bei Bestellungen über ...
- KOSTENLOSE Rücksendung innerhalb von 14 Tagen (Ausnahmen gelten)
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Recommendations
Can't find what you're looking for?
No matter how obscure the item, we can help you source and deliver just about anything.

Telefonische Bestellung....
Wir sind Montag bis Samstag von 09:00 bis 21:00 Uhr für Sie da